Öffentliche Sitzungen Klimaschutzbeirat Wiesbaden
Termine:
Do. 21.03.2019 17.00-19:00 Uhr;
Do. 13.06.2019 17:00-19:00 Uhr;
Do. 19.09.2019 17:00-19:00 Uhr;
Do. 05.12.2019 17:00-19:00 Uhr.
Umweltamt Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden
Öffentlich
Weniger anzeigen
· Gastgeber: Klimaschutzbeirat Wiesbaden
Herzlich willkommen auf den öffentlichen Sitzungen des neuen, Wiesbadener Klimaschutzbeirates!
Wir freuen uns über Anregungen und Fragen an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgaben und Ziele des Klimaschutzbeirats
(1) Bei der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde ein Klimaschutzbeirat als unabhängiges Sachverständigengremium gebildet. Aufgabe des Klimaschutzbeirates ist die Beratung der städtischen Verwaltung und Organe in allen grundsätzlichen Fragen, die für den lokalen und globalen Klimaschutz von Bedeutung sind, soweit es sich hierbei um
Selbstverwaltungsangelegenheiten handelt.
(2) Der Klimaschutzbeirat begleitet die Umsetzung und die Weiterentwicklung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKSK) der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Auf der Basis der städtischen Berichterstattung und der Evaluation des IKSK gibt er Empfehlungen für Maßnahmen zum Klimaschutz in Wiesbaden. Er diskutiert und bewertet klimaschutzrelevante Maßnahmen und Vorhaben unter ökonomischen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Aspekten im Hinblick auf ihren Beitrag zur Erreichung der Wiesbadener Klimaschutzziele.
(3) Die Empfehlungen des Beirats sollen die klimaschutzrelevanten bzw. energiepolitischen Entscheidungen der städtischen Gremien unterstützen.
Wir freuen uns über Anregungen und Fragen an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgaben und Ziele des Klimaschutzbeirats
(1) Bei der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde ein Klimaschutzbeirat als unabhängiges Sachverständigengremium gebildet. Aufgabe des Klimaschutzbeirates ist die Beratung der städtischen Verwaltung und Organe in allen grundsätzlichen Fragen, die für den lokalen und globalen Klimaschutz von Bedeutung sind, soweit es sich hierbei um
Selbstverwaltungsangelegenheiten handelt.
(2) Der Klimaschutzbeirat begleitet die Umsetzung und die Weiterentwicklung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKSK) der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Auf der Basis der städtischen Berichterstattung und der Evaluation des IKSK gibt er Empfehlungen für Maßnahmen zum Klimaschutz in Wiesbaden. Er diskutiert und bewertet klimaschutzrelevante Maßnahmen und Vorhaben unter ökonomischen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Aspekten im Hinblick auf ihren Beitrag zur Erreichung der Wiesbadener Klimaschutzziele.
(3) Die Empfehlungen des Beirats sollen die klimaschutzrelevanten bzw. energiepolitischen Entscheidungen der städtischen Gremien unterstützen.